|
 |
|
|
|
Konsolidierung einer Grundidee |
|
|
|
|
|
|
|
Das Unternehmen Germans Boada, S.A. - RUBI - entstand im Jahre 1951 mit der Erfindung eines manuellen Fliesenschneiders durch die Gebrüder Boada.
Dieses auf den Namen RUBI getaufte Werkzeug diente als Fundament für die Entwicklung eines Unternehmens, welches heutzutage mit eigener Technologie Maschinen und Werkzeuge entwirft, fertigt und vertreibt, sowie das dazugehörige Zubehör für die perfekte Verlegung von Keramik und anderen Baumaterialien. |
Geschäftsräume |
|
 |
|
|
|
|
|
|
In unmittelbarem Zusammenhang mit dem unternehmerischen Wachstum der Firma Germans Boada, S.A. RUBI wurden in den letzten Jahren die Geschäftsräume des Hauptsitzes in der Stadt Rubí, in der Nähe von Barcelona (Spanien), erneuert und erweitert. Außerdem sind vor kurzem die Betriebseinrichtungen des neuen Logistik- und Produktionszentrums in Betrieb genommen worden. Dieser Neubau mit einer Oberfläche von 20 000 m² ist mit der fortschrittlichsten Technologie zur Bearbeitung von Bestellungen und Lagerbewegungen ausgerüstet, die so zu einem schnellstmöglichen und effektiven Warenfluss führt. |
|
 |
|
Germans Boada Gruppe, Internationale Niederlassungen |
|
|
|
|
|
|
|
Im Interesse einer kundennahen Betreuung und der Zufriedenstellung spezifischer Marktbedürfnisse vor Ort, unterhält Germans Boada, S.A. RUBI neben dem Direktvertrieb in Spanien, Filialen und Vertriebsniederlassungen in Europa, den USA und Asien, sowie ein ausgedehntes Netzwerk von Vertragshändlern und Vertriebspartnern und ist damit kompetenter Ansprechpartner in mehr als 140 Ländern. |
|
|
|
|